Ποιος έχει πιο πολλά δικαιώματα στο μπαλκόνι; Εγώ ή η μέλισσα; Και εάν σκοτώσω μία, πόσες άλλες θα πρέπει να σκοτώσω για να κατοχυρώσω τα δικαιώματά μου;
Για να ξέρουμε τι εννοώ, η φωτογραφία δείχνει το θύμα/αντίπαλο…
Warum ich aus dem Facebook ausgetreten bin? Tja. Es gab eine Zeit, in der man eher aus der Kirche oder der Gewerkschaft austrat. Eine Zeit als Foren und Blogs relativ neu waren. Als man sich an Kennenlernforen anonym anmeldete und auf “Freundschaften” jeder Art freute, manche davon anchatete und manche andere sogar traf. Bei allem was man tat, verlass man nur selten den Schutz der Anonymität. So war man frei von reelle Belange aber auch unter “sich”.
In den ersten Foren waren zwar immer wieder die gleiche Leute, nicht aber alle und das machte zum Teil den Charme aus. Natürlich gab es Leute die andere Interessen hatten, aber allein die Tatsache, dass die anderen auch im Blogger, WordPress oder flickr waren, unterschied sie von den anderen, die es nicht waren und es gab einem das Gefühl der Zusammenhörigkeit.
Die, die schreiben wollten, waren zusammen in Blogger. Die, die photographieren wollten, waren halt zusammen in flickr. Die, die nur jemanden Treffen wollten, aus welchem Grund auch immer – wobei es dort dann hauptsächlich um diese eine Sache ging- waren eben in den anderen Foren. Es kostete Geld, und so war man länger oder kürzer drin aber man wusste warum man es tat.
Und dann kam Facebook…
Es ist cool sagten die einen, es ist anders sagten die anderen, man findet Schulfreunde wieder sagten noch andere, und man kann mit Verwanden um die Welt kommunizieren. Hey stop… Ging das nicht auch früher? Ohne Facebook? Hat man vorher nicht die Möglichkeit zu kommunizieren, indem man angerufen, besucht oder E-Mails verschickt hat? Ja klar das ging auch, aber mit Facebook ist es viel einfacher, sagten die, die bei Facebook schon angemeldet waren. Und so zog es mich auch dahin. So suchte ich auch nach alten Schulfreunden, Kollegen, Familie etc. Ok nun sind wir drin. Und was macht man nun damit? Freundschaftsblummen durch Facebook Apps fröhlich an alle Freunde zu schicken. Was brachte das? Punkte. Punkte die man brauchte, um mehr Blumen schicken zu können, aber nur dann, wenn die anderen sich auch in diesen Apps anmeldeten. Also hörte man bald wieder auf, virtuelle Blumen zu schicken. Ok, nun lass man was die anderen schrieben und kommentierte, wenn man was dazu zu sagen hatte. Auch cool. Fand man was Tolles, so schrieb man auch darüber. Dabei merkte man, man darf nicht mehr als ein paar Zeilen schreiben, denn dann musste man den Typ von Post auf Notiz wechseln. Hä? (Hessisches Fragewort mit zwei Buchstaben….) Ok dann lieber keine Notiz. Und so dümpelt man fröhlich vor sich hin, mit Photos, Posts, YouTube Links etc und baut man sich eine neue Persona auf. Noch eine zu den Bisherigen. Die anderen Personas waren anonym, diese ist komplett offen. Jeder, der dich kennt und nur nach deinem Namen sucht, kann dich finden. Cool denkst du, das wolltest du auch, gefunden werden. Jeder der mit dir befreundet ist, kann Dich in Photos taggen. (more…)
Πρέπει να ξυπνήσεις…
λέει ο πρωινός ήλιος.
Πρέπει να πας σχολείο…
λέει η μαμά σου.
Πρέπει να μαθαίνεις και να έχεις καλούς βαθμούς…
λέει η σύνεση.
Πρέπει να δουλέψεις…
λέει το συμβόλαιο.
Πρέπει να δίνεις τόπο στην οργή…
λέει η κοινή λογική.
Πρέπει να κάνεις υπομονή…
λέει η εμπειρία.
Πρέπει να ζήσεις την ζωή σου πριν να είναι αργά…
λέει η ψυχούλα σου.