Αυτόματη γραφή

“Άμα άμα άμα  καγιά” λέει το τραγούδι σε μια άλλη τεχνητή γλώσσα. Οι δημιουργοί της της σκαρφίστηκαν στην προσπάθειά τους να γράψουν στοίχους για κάποιες μαλακές και ανάλαφρες μελωδίες. Σίγουρα δοκίμασαν να βάλουν στοίχους από τα αγγλικά, σίγουρα δοκίμασαν και άλλες υπάρχουσες γλώσσες όμως από ότι φαίνεται πιο ωραία, ανάλαφρα και ήσυχα βγαίνουν οι λέξεις αν κανείς δεν γνωρίζει το νόημά τους. Σαν τους θεατές ή ακροατές μιας όπερας σε μια συνήθως ξένη γλώσσα. Μαγεύει περισσότερο όταν κανείς δεν καταλαβαίνει λέξη προς λέξη, αλλά πιάνει απλά το νόημά της….

Εσένα όπως το “άμα άμα καγιά”άλλα σου θύμισε. Άλλες σκέψεις σου ξύπνησε…  χωρίς προειδοποίηση σου έφερε στα ξαφνικά όλα αυτά τα “άμα” της ζωής σου. “Άμα γίνω 17…, άμα είμαι 20…, (more…)

“Nur Fernsehen ist schöner…”

Dies ist ein weiteres Schätzchen aus dem Spiegel-Heft vom 17. Februar 1992. Es zeigt ein Brother- LW-400-Bildschirm-Textsystem, womit wir (laut Werbetext) unser eigener Regisseur  bei der Programmgestaltung sind. Denn… nur Fernsehen ist schöner.

Interessant auch der verträumte und voller Romantik Blick der jungen Dame, die die elektronische Schreibmaschine mit exakt einem [!] Finger und sogar der linken Hand bedient, während sie [die Dame] voller Bewunderung ihr Monitor betrachtend die Salzstange in ihrem Mund glatt vergisst.

Fernsehreife Vorführung bekam man überall dort, wo es gute Schreibmaschinen gab. Für die gute Schreibmaschine selbst musste man knapp 1.600 DM ausgeben. Nichts also, praktisch geschenkt ;)   Immerhin liess sich der Text auf 3.5-Zoll-Disketten sichern und stand somit jederzeit für nachträgliche Veränderungen zur Verfügung. Eine tolle Neuigkeit und wie Brother es so trefflich anmerkte: Das ist die Zukunft heute [also war damals]

Hmm… ich glaube da… hat sich Brother ein klein wenig vertan. Oder was meint Ihr? Interessant ist es nur, dass sie tatsächlich immer noch Schreibmaschinen im Sortiment haben. Hä?

Apple Werbung – The power to be your best

Ich blättere von Zeit zur Zeit in alten Spiegel-Hefte rum, und als ich diese 2 seitige Werbung von Apple im Heft von 16. November 1987 fand, war ich einfach baff. Da hatte man noch Geld und fand es wichtig, Werbung für 2 Seiten zu schalten. Ich bin keine Schwäbin, aber was das alles gekostet haben muss…

Die bedruckte Werbung  ist –  schätze ich – auf dem absteigenden Ast. Denn heutzutage läuft soviel online ab mit CMS, Web 2.0, Facebook, Twitter, YouTube und co.  Merkwürdig eigentlich, denn für gute Produkte reicht oft die Mund zu Mund Propaganda völlig aus, bei einigen dass sie total billig sind, und bei manchen Anderen deren Kult-Charakter.

Lange Rede kurzer Sinn… hier die eingescannte Werbung… Erinnert sich jemand noch was MS-DOS war? ;)